Aus der Bewegung, in die Klangkraft, in die Stille
Ziel des Workshops ist es, uns der Laute und Rhythmen in unserem Leben bewusst zu werden, die harten Rhythmen dieser Zeit in uns zu erlösen, diese in neue Klangformen überzuleiten.
Wir experimentieren dabei mit der Stimme, mit Klängen und Lauten, es gibt kein richtig oder falsch.
Wir werden klingend mit uns selbst und den anderen Teilnehmern in Kontakt treten, durch den Klang in uns das Miteinander und uns Verbindende spürbar, hörbar machen.
Wir experimentieren dabei mit der Stimme, mit Klängen und Lauten, es gibt kein richtig oder falsch.
Wir werden klingend mit uns selbst und den anderen Teilnehmern in Kontakt treten, durch den Klang in uns das Miteinander und uns Verbindende spürbar, hörbar machen.

Referenten: Herbert Golser und Karl Heinz Schreiner
Referent: Herbert Golser:
*1960 geboren in Golling a. d. Salzach, Salzburg
1988-93 Studium an der Hochschule für angewandte Kunst und an der Akademie der bildenden Künsten Wien / Diplom bei Prof. Bruno Gironcoli. Die Abschlussarbeit des Künstlers war Spatenübergreifend und bestand aus einer Klangskulptureninstallation, die wärend der Diplombegehung zusammen mit Gerhard Stoiber, ein Freund und Musiker bespielt wurde. Diese Präsentation von Herbert Golser mündete in einer Auszeichnung und dem Würdigungspreiß des Bundesministeriums für U u. K
Seit 1985 internationale Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen, Projekte im öffentlichen Raum Teilnahme an Symposien sowie Organisation und Leitung von Kunstprojekten
Lebt und Arbeitet derzeit in Klein Pöchlarn an der Donau in Niederösterreich
1988-93 Studium an der Hochschule für angewandte Kunst und an der Akademie der bildenden Künsten Wien / Diplom bei Prof. Bruno Gironcoli. Die Abschlussarbeit des Künstlers war Spatenübergreifend und bestand aus einer Klangskulptureninstallation, die wärend der Diplombegehung zusammen mit Gerhard Stoiber, ein Freund und Musiker bespielt wurde. Diese Präsentation von Herbert Golser mündete in einer Auszeichnung und dem Würdigungspreiß des Bundesministeriums für U u. K
Seit 1985 internationale Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen, Projekte im öffentlichen Raum Teilnahme an Symposien sowie Organisation und Leitung von Kunstprojekten
Lebt und Arbeitet derzeit in Klein Pöchlarn an der Donau in Niederösterreich
Referent: Karl Heinz Schreiner
*1957 in Linz geboren
„Hundertwasser Schüler, der nie wirklich auf seinen Lehrmeister gehört hat.
Das Ergebnis: Ein unverwechselbarer Schreiner.
Nichts ist vor ihm sicher – Bilder, Möbel, Räume, Lampen und alles andere, was zum Leben gehört: Schreiner ist in erster Linie ein Gestalter. Kunst ist für ihn kein Selbstzweck, sondern ein Lebensgefühl, gemalt in Farbe, in Stein gehauen, in Holz geschnitzt oder auf die Wand gezaubert als Mosaik, als Fresko oder alltagsfest begehbar auf der Hausterrasse“
Bob Gedat(edition art of life)
*1957 in Linz geboren
„Hundertwasser Schüler, der nie wirklich auf seinen Lehrmeister gehört hat.
Das Ergebnis: Ein unverwechselbarer Schreiner.
Nichts ist vor ihm sicher – Bilder, Möbel, Räume, Lampen und alles andere, was zum Leben gehört: Schreiner ist in erster Linie ein Gestalter. Kunst ist für ihn kein Selbstzweck, sondern ein Lebensgefühl, gemalt in Farbe, in Stein gehauen, in Holz geschnitzt oder auf die Wand gezaubert als Mosaik, als Fresko oder alltagsfest begehbar auf der Hausterrasse“
Bob Gedat(edition art of life)
Mehr unter: http://www.karlheinzschreiner.at/

Referent: Herbert Golser und Karl Heinz Schreiner
Donnerstag 14:00 - 17:00
Freitag 09:00 - 12:00
Waldstadl